
INTERNATIONALES FAMILIENRECHT UND SCHEIDUNG FÜR EUROPÄISCHE EXPATS IN CHINA
Scheidung, Vermögensaufteilung und Sorgerecht
Ehrliche und kompetente Rechtsberatung zu finden, ist eine der größten Herausforderungen bei einer Scheidung in China. Egal, ob Sie mit einem Chinesen verheiratet sind oder als Expat-Paar in China leben – wir helfen Ihnen, egal wo Sie leben oder geheiratet haben.

Schluss mit Rätselraten – erhalten Sie Antworten. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Rechtsberatung per E-Mail an. Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
Unser einzigartiges Familienrechtsteam wird von Flora Huang geleitet. Seit über einem Jahrzehnt ist Flora Chinas vertrauenswürdigste internationale Scheidungsanwältin.
Es ist wichtig, sich frühzeitig von einem qualifizierten chinesischen Anwalt beraten zu lassen, bevor Sie mit Ihrem Ehepartner über eine Scheidung verhandeln. Ein auf internationales Familienrecht spezialisierter Anwalt kann Sie über Ihre finanziellen Ansprüche, Sorgerechts- und Unterhaltsfragen sowie den wahrscheinlichen Ausgang einer Scheidung in China im Vergleich zu einem anderen Land beraten.
SCHEIDUNGSÜBERSICHT
Die meisten Paare mit Bezug zu China können sich nach dem chinesischen Rechtssystem scheiden lassen. In vielen Fällen ist dies die beste (schnellste und effizienteste) Option. Wenn Sie in eine dieser drei Kategorien fallen, können Sie Ihre Scheidung wahrscheinlich in Festlandchina abwickeln:
Expat-Paare (zwei ausländische Staatsbürger, die in China leben)
Zwei Ausländer können sich in China scheiden lassen, unabhängig davon, wo sie geheiratet haben. (Mehr dazu weiter unten.)
Ein ausländischer Staatsbürger, der mit einem chinesischen Staatsbürger verheiratet ist
Ein Ausländer, der mit einem chinesischen Staatsbürger in China oder im Ausland verheiratet ist, kann sich in China scheiden lassen, auch wenn keiner der Ehepartner derzeit in China lebt.
Zwei chinesische Staatsbürger, die in China oder im Ausland leben
Chinesische Staatsbürger, die in Festlandchina verheiratet sind, können sich in China scheiden lassen, auch wenn sie derzeit im Ausland leben.
Expats und ausländische Staatsbürger
Unabhängig vom Heiratsort können sich Expat-Paare in China scheiden lassen. In den meisten Fällen kommt ein spezielles Gerichtsverfahren zum Einsatz. Expats, die in China die Scheidung einreichen möchten, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:
-
mindestens ein Ehepartner muss seit über einem Jahr in derselben chinesischen Stadt (idealerweise an derselben Adresse) gelebt haben;
-
beide Ehepartner sind sich einig, die Ehe zu beenden (dringend empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich); und
-
beide Ehepartner stimmen der Scheidung in China über das chinesische Gerichtssystem zu.
Unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit ist eine in China ausgesprochene Scheidung weltweit gültig und rechtsgültig . Sobald die Scheidung in China abgeschlossen ist, ist in Ihrem Heimatland kein erneutes Verfahren erforderlich. (Weitere Informationen finden Sie weiter unten .)
Wie lange dauert es?
Jeder Fall ist anders, aber in den Händen eines erfahrenen chinesischen Scheidungs- und Familienrechtsanwalts können viele internationale Scheidungen in nur einem Monat abgeschlossen werden. In der Regel dauert ein Scheidungsprozess in China 1-3 Monate. Diese Fristen setzen voraus, dass beide Ehepartner der Scheidung zustimmen und sich grundsätzlich über die Bedingungen der Scheidung einig sind. Ohne Einigung dauert der Prozess länger und erfordert eine fachärztliche Beurteilung.
Als international anerkannte Anwältin für Expat-Scheidungen kann Flora die Scheidung oft direkt nach der Gerichtsverhandlung bestätigen lassen, sodass wochenlanges Warten auf das Urteil entfällt. Bei Expat-Scheidungen in China ist Erfahrung der Schlüssel zu einem positiven Ergebnis.
Vermögensaufteilung
Das chinesische Recht sieht die widerlegbare Vermutung vor, dass das gemeinsame eheliche Vermögen gleichmäßig unter den geschiedenen Ehepartnern aufgeteilt wird. Als „gemeinsames eheliches Vermögen“ gilt praktisch alles, was ein Ehepartner während der Ehe erwirbt. In der Regel fallen in diese Kategorie Immobilien, Autos, Bankkonten und Investitionen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können Paare die Aufteilung ihres gemeinsamen Vermögens selbst regeln und müssen sich nicht an bestimmte Regeln oder Richtlinien halten. Ohne eine Einigung ist die Aufteilung des Vermögens unter den geschiedenen Ehepartnern komplexer, und die endgültige Entscheidung trifft ein Richter.
Um festzustellen, auf welches Vermögen Sie bei einer chinesischen Scheidung Anspruch haben, besprechen Sie dies am besten mit einem chinesischen Anwalt. Dieser kann Ihnen erklären, welche gesetzlichen Ansprüche jedem Ehepartner zustehen.
Sorgerecht und Besuchsrecht
Die Regelung des Sorgerechts hängt von der Art und Weise ab, wie Ihr Fall behandelt wird. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können die Eltern selbst über Sorgerecht, Besuchsrecht und Unterhalt entscheiden. Sie können eigene Besuchsregelungen, Richtlinien für die Schulbildung und medizinische Versorgung sowie die Kostenübernahme für die heranwachsenden Kinder festlegen. Ohne eine Einigung kann die Situation deutlich komplizierter werden, und ein Richter wird in diese Entscheidungen einbezogen.
Im Allgemeinen ist es am besten, wenn sich die Eltern über die Erziehung ihrer Kinder nach der Scheidung einigen und einen eigenen Erziehungsplan ausarbeiten können, in der Regel mit Unterstützung eines Fachanwalts für Familienrecht.
Ist eine chinesische Scheidung international gültig?
Ja, sicher. Eine in China vollzogene Scheidung wird in anderen Ländern (einschließlich der USA, Großbritannien, der EU, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika) vollständig anerkannt. Jedes Land hat seine eigenen Regeln für die Übertragung eines Urteils von einem Land in ein anderes. Die Registrierung oder formelle Anerkennung eines Scheidungsurteils in Ihrem Heimatland ist in der Regel relativ unkompliziert (in vielen Ländern, darunter den USA, Großbritannien, Australien und Kanada, sind keine weiteren Schritte erforderlich).
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit einer chinesischen Scheidung in Ihrem Heimatland haben, zögern Sie nicht, uns zu fragen.
Einvernehmliche Scheidung
In China ist eine einvernehmliche Scheidung möglich, wenn beide Ehepartner dies wünschen oder zumindest zustimmen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können die Parteien Unterhaltszahlungen für Kinder und Ehepartner, Besuchsrechte und die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens (z. B. Immobilien, Möbel, Bargeld, Anlagen usw.) ohne Einmischung eines chinesischen Richters aushandeln.
In China kann jedes Paar, das die Voraussetzungen für eine Scheidung erfüllt, diese einvernehmlich abschließen . In den meisten Fällen ist eine einvernehmliche Scheidung die beste Lösung für beide Ehepartner. Bei einer einvernehmlichen Scheidung wird die Scheidungsvereinbarung vor dem Gang zum Gericht aufgesetzt und unterzeichnet, sodass es keine Überraschungen in letzter Minute gibt. Die Scheidungsvereinbarung ist der zentrale Bestandteil einer einvernehmlichen Scheidung. Oftmals verhandelt das Paar die Bedingungen untereinander, basierend auf den Gegebenheiten seiner Situation. Vermögensaufteilung, Sorgerecht, Besuchsrecht und Unterhalt können so in Ruhe und überlegt geregelt werden.
Sollten Unstimmigkeiten auftreten, unterstützen wir Sie gerne bei deren Beilegung. Oftmals können wir dabei auf unsere Erfahrung aus Hunderten ähnlicher Fälle zurückgreifen. Sobald die Grundzüge einer Vereinbarung feststehen, erstellen wir die formelle Scheidungsvereinbarung in Englisch und Chinesisch . Diese wird anschließend beiden Ehepartnern zur Verfügung gestellt und nach eventuell notwendigen Überarbeitungen finalisiert und unterzeichnet. Ein unterzeichnetes Exemplar wird dann während der Scheidungsverhandlung beim Gericht eingereicht. Die Scheidungsvereinbarung ist für beide Ehepartner rechtsverbindlich und kann weltweit vor jedem Gericht vollstreckt werden.
Wurde die Ehe in China geschlossen und ist ein Ehepartner chinesischer Staatsbürger, ist oft ein beschleunigtes Scheidungsverfahren möglich. Bei der Scheidung durch Registrierung werden die chinesischen Gerichte nicht eingeschaltet. Stattdessen wird die Scheidung bei einer lokalen chinesischen Behörde (dem sogenannten Standesamt, das dem örtlichen Zivilstandsamt untersteht) registriert und eine Scheidungsurkunde ausgestellt (anstelle eines formellen Gerichtsurteils). Seit Inkrafttreten des neuen chinesischen Zivilgesetzbuches besteht dieses Verfahren aus zwei Schritten. Beide Ehepartner müssen den Antrag persönlich und gemeinsam stellen und 30 Tage später erneut erscheinen, um die Scheidung abzuschließen und die Scheidungsurkunde abzuholen. Sobald die erforderlichen Formalitäten erledigt sind, wird die Scheidung eingetragen und die Ehe offiziell aufgelöst. Die Scheidung durch Registrierung steht nur Paaren offen, bei denen mindestens ein Ehepartner chinesischer Staatsbürger ist, die in China geheiratet haben und der Scheidung zustimmen.
Wie funktioniert die einvernehmliche Scheidung bei Expat Divorce?
Es ist durchaus üblich, dass in China lebende Expat-Paare die Scheidung einreichen, obwohl sie noch freundschaftliche Beziehungen pflegen. Paare, die die Einzelheiten der Scheidung klären und schriftlich festhalten lassen, sparen in der Regel viel Zeit und Mühe. In diesen Fällen gilt die Scheidung zwar nicht als „streitig“, aufgrund der für ausländische Paare geltenden Sonderregeln sind jedoch weiterhin die chinesischen Gerichte für die endgültige Scheidung zuständig.
Das hierfür verwendete Verfahren nennt sich „Bestätigung der Scheidungsvereinbarung“ (im Wesentlichen handelt es sich um ein freundlicheres, vereinfachtes Verfahren, da sich das Paar auf die Scheidung einig ist). Obwohl es sich technisch gesehen um ein Gerichtsverfahren handelt, genehmigt das Gericht in der Praxis lediglich eine von den Eheleuten gemeinsam getroffene schriftliche Vereinbarung und bestätigt verschiedene grundlegende Fakten bezüglich der Ehe und der persönlichen Lebensumstände der Eheleute. Am Ende des Verfahrens stellt das Gericht eine „zivile Mediationserklärung“ aus, eine Art Urteil. Dieses formelle Rechtsdokument des Gerichts dient als weltweit gültiger Scheidungsnachweis.
Im Rahmen des Scheidungsverfahrens kümmert sich Flora immer um die Ausarbeitung der Scheidungsvereinbarung (auf Englisch und Chinesisch) und bereitet das Paar auf den Gerichtstermin vor, zusätzlich zur Teilnahme an der Gerichtsverhandlung.
Scheidung vs. Trennung
Es mag albern klingen, aber tatsächlich ist dieser Unterschied von großer Bedeutung, wenn es um die Beendigung einer Beziehung geht. Ehepaare können sich entweder vorübergehend trennen und hoffentlich wieder versöhnen oder eine endgültige Scheidung beantragen, was bedeutet, die Ehe durch ein Gerichtsverfahren endgültig zu beenden. Eine rechtsgültige Scheidung ist die einzige Möglichkeit, eine Ehe dauerhaft zu beenden und ist Voraussetzung für eine erneute Heirat.
In vielen Ländern ist eine Trennungsphase (in der Regel ein bis fünf Jahre) erforderlich, bevor ein Paar die Scheidung einreichen kann. In China gibt es keine Trennungsvoraussetzungen, und eine gerichtliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie in den meisten Ländern besteht jedoch auch in China eine einjährige Aufenthaltspflicht – die von mindestens einem Ehepartner erfüllt werden muss –, bevor eine Scheidung in China eingereicht werden kann. Damit der Wohnsitz zur Erfüllung dieser Voraussetzung zählt, muss er legal und nachweisbar sein (wenn Sie sich bei Ihrem Umzug an Ihre aktuelle Adresse bei der örtlichen Polizei gemeldet haben, verfügen Sie wahrscheinlich bereits über die erforderlichen Dokumente). Wenn Sie mit einem chinesischen Staatsbürger verheiratet sind, besteht in China keine Aufenthaltspflicht für die Scheidung.
SCHEIDUNG DURCH RECHTSSTREIT
Wenn nur ein Ehepartner die Ehe beenden möchte, muss die Scheidung gerichtlich durchgeführt werden. Sofern keine vorherige Vereinbarung vorliegt, entscheidet das Gericht über die Regelung aller offenen Fragen, einschließlich Kindesunterhalt, Besuchsrecht, Vermögensaufteilung und Unterhaltszahlungen. Ein interessantes Merkmal chinesischer strittiger Scheidungen ist der Fokus der Gerichte auf eine Verhandlungslösung.
In der Regel wird der Richter die Ehegatten im Laufe des Verfahrens mehrfach fragen, ob eine Einigung sinnvoll erscheint und ob sie gegebenenfalls eine gerichtlich genehmigte Mediation in Anspruch nehmen möchten, um ihre Differenzen beizulegen. Ist die Beziehung besonders angespannt oder führt die Mediation nicht zu einem Kompromiss, übernimmt das Gericht den Fall erneut und fällt ein endgültiges Urteil.
Eine strittige Scheidung wird von den chinesischen Gerichten gewährt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- wenn Umstände vorliegen, die eine Entfremdung der gegenseitigen Zuneigung bewirken (sogenannter „Verlust der Zuneigung“);
- wenn die Ehegatten aufgrund von Unvereinbarkeit seit mehr als zwei (2) Jahren getrennt leben;
- wenn ein Ehegatte Bigamie begangen hat oder mit einem Dritten zusammengelebt hat;
- wenn ein Ehegatte häusliche Gewalt begangen oder seinen Ehegatten auf andere Weise misshandelt hat;
- wenn ein Ehegatte seit langem spiel- oder drogenabhängig ist; oder
- wenn ein Ehegatte als vermisst gemeldet wird.
Wie in jedem Land ist eine strittige Scheidung deutlich komplexer als eine einvernehmliche. Sie dauert länger und ist teurer als eine einvernehmliche Scheidung. Generell gilt: Egal wie aussichtslos die Differenzen erscheinen, ist es fast immer ratsam, die Ehe durch eine einvernehmliche Scheidungsvereinbarung zu beenden. Unsere Anwälte unterstützen Sie selbstverständlich bei diesem Prozess.
PRAKTISCHE ANGELEGENHEITEN
Welche Unterlagen benötige ich?
Um den Prozess zu starten, sollten Sie versuchen, die folgenden Dokumente zur Hand zu haben:
-
Heiratsurkunde;
-
Reisepass;
-
Arbeitserlaubnis oder ausländisches Expertenzertifikat;
-
Polizeimeldeformulare;
-
Geburtsurkunde(n) (nur für minderjährige Kinder);
-
Eigentumszertifikat(e) (wenn Sie Immobilien besitzen).
Benötige ich meine Heiratsurkunde im Original?
Für die Scheidung in China benötigen Sie ein offizielles Dokument, das Ihre Eheschließung bescheinigt. Dies ist in der Regel die Urkunde, die Sie bei Ihrer Heirat von Ihrer Landes- oder Provinzregierung erhalten haben. Falls diese verloren gegangen ist oder Sie keinen Zugriff mehr darauf haben, können Sie bei der zuständigen Behörde eine neue Urkunde anfordern (auch das können wir für Sie erledigen). Wenn Sie in China geheiratet haben, können wir Ihnen dabei helfen, eine offizielle Kopie Ihrer Heiratsurkunde vom zuständigen Standesamt zu erhalten, das die ursprüngliche Urkunde (z. B. das rote Heiratsbuch) ersetzen kann. Internationale Heiratsurkunden müssen legalisiert oder mit einer Apostille versehen werden, was wir für Sie erledigen.
Welche Gebiete bedienen Sie?
Von unserem Büro in Shanghai aus betreuen wir ganz Festlandchina. Wir bearbeiten regelmäßig Scheidungen von Expats und internationale Familienrechtsangelegenheiten in allen folgenden Städten und Provinzen:
Shanghai
Peking
Guangzhou
Shenzhen
Chongqing
Tianjin
Chengdu
Suzhou
Hangzhou
Xi'an
Shenyang
Harbin
Qingdao
Dalian
Hunan
Yunnan
Guizhou
Sichuan
Zhejiang
Jiangxi
Gansu
Haben Sie Fragen? Senden Sie Flora eine E-Mail an florahuang@kaimaolegal.com , um schnell und kostenlos Antworten zu erhalten.
Alternativ können Sie sie direkt unter +86.181.2115.5305 anrufen


